Bürokratieabbau mit Auswirkungen auf die Rückstellungsbildung
Die künftige Verkürzung der Aufbewahrungsfristen für Buchungsbelege von 10 auf 8 Jahre wird zu Veränderungen bei der Rückstellungsbildung führen. Konkret wird sich der zu erwartende Aufwand für die Aufbewahrung von Buchungsbelegen (wie z.B. Rechnungen) sowohl in der Handels- als auch in der Steuerbilanz verringern.
Die Regelung zur Verkürzung der Aufbewahrungsfristen für Buchungsbelege tritt ab dem 1.1.2025 in Kraft. Das bedeutet: Betroffen sind Jahresabschlüsse für Geschäftsjahre, die nach dem 31.12.2024 aufgestellt werden. Denn eine der Voraussetzungen für die Bildung von Rückstellungen ist die wirtschaftliche Verursachung vor dem Bilanzstichtag.
Quelle: b.b.h.
Sie haben Fragen, wie Sie für Ihr Unternehmen diese News optimal einsetzen können? Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder eine E-Mail.
E-Mail senden
Ähnliche Artikel:
- Aufbewahrungsfristen, der Buchhaltung für Unternehmer und Freiberufler
- Vernichten alter Buchhaltungsunterlagen
- Das Kombi-Spar-Paket für den reisefreudigen Unternehmer:
- Durch Verpflegungsmehraufwand kräftig Reisekosten sparen!
- Die große Online-Marketing-Lüge!