
Corona-Wirtschaftshilfe
Es können auch Unternehmen mit hohem Finanzbedarf Wirtschaftshilfen beantragen (über zwei Millionen). Dabei können Unternehmen wählen, auf welchen Beihilferahmen sie ihren Antrag stützen, um die bestmöglichen Förderspielräume für ihre unternehmerische Situation zu nutzen. Die Europäische Kommission hat mit zwei Beihilfe-Entscheidungen die Flexibilität für nationale Corona-Hilfen deutlich erhöht. Danach sind Kleinbeihilfen bis 1,8 Millionen EUR (bislang 800.000 EUR) und Fixkostenhilfen bis 10 Millionen EUR (bislang max 3 Millionen EUR) möglich.
Quelle: b.b.h.
Sie haben Fragen, wie Sie für Ihr Unternehmen diese News optimal einsetzen können? Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder eine E-Mail.
E-Mail senden
Ähnliche Artikel:
- SEPA Überweisungen
- Die große Online-Marketing-Lüge!
- Betriebswirtschaftliche Auswertungen als Steuerelement für unternehmerischen Erfolg.
- Steuer Änderungen für Unternehmer in 2015
- Mindestlohngesetz und seine Aufzeichnungspflicht nach § 17 MiLoG