
Widerruf der Gestattung der Ist-Besteuerung wegen Missbrauchs
Falls ein Leistungsempfänger bereits zur Vornahme des Vorsteuerabzugs berechtigt ist, obwohl beim leistenden Unternehmer aufgrund der Gestattung der Ist-Besteuerung noch keine Umsatzsteuer entstanden ist, beruht dies umsatzsteuerrechtlich nicht auf einer missbräuchlichen Gestaltung durch die am Leistungsaustausch beteiligten Steuerpflichtigen, sondern auf einer unzutreffenden Umsetzung oder Anwendung des Art. 167 MwStSystRL durch den Mitgliedstaat Deutschland (BFH, Urteil v. 12.7.2023 – XI R 5/21; veröffentlicht am 7.12.2023).
Quelle: b.b.h.
Sie haben Fragen, wie Sie für Ihr Unternehmen diese News optimal einsetzen können? Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder eine E-Mail.
E-Mail senden
Ähnliche Artikel:
- Qualität statt Quantität! Die wenigsten wissen beim Arbeitszimmer absetzen…
- Umzugskosten bei der Einkommenssteuer absetzen!
- Die Legende von der Buchhaltung „vor Ort“ ist schon längst passé!
- Rechnungen ins Ausland: So gibt es keine Probleme!
- Aufbewahrungsfristen, der Buchhaltung für Unternehmer und Freiberufler