
Vorsteuerabzug für geschäftsführende Holding
Der BFH hat in seinem Urteil den Begriff „juristische Person“ in Zusammenhang mit Organschaften erläutert. Auch eine GmbH & Co. KG ist in diesem Zusammenhang als solche zu deuten. Im Urteilsfall wurde dementsprechend der Vorsteuerabzug gewährt, der insoweit im Zusammenhang mit dem Beteiligungserwerb angefallen war. Die geschäftsführende GmbH & Co. KG nahm an der Verwaltung der Tochtergesellschaft teil und führte deshalb eine wirtschaftliche Betätigung durch. Beim Erwerb von Beteiligungen an dieser Tochtergesellschaft ist der Vorsteuerabzug somit ermöglicht worden.
Quelle: b.b.h
Sie haben Fragen, wie Sie für Ihr Unternehmen diese News optimal einsetzen können? Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder eine E-Mail.
E-Mail senden
Ähnliche Artikel:
- Qualität statt Quantität! Die wenigsten wissen beim Arbeitszimmer absetzen…
- Vernichten alter Buchhaltungsunterlagen
- Das Kombi-Spar-Paket für den reisefreudigen Unternehmer:
- Aufbewahrungsfristen, der Buchhaltung für Unternehmer und Freiberufler
- Durch Verpflegungsmehraufwand kräftig Reisekosten sparen!