
Besteuerung von Scheinrenditen bei Betrug
Der BFH entschied, dass die Abgeltungswirkung des § 43 Abs. 5 Satz 1 Halbsatz 1 EStG auch dann eintritt, wenn die Kapitalertragsteuer vom Schuldner der Kapitaleinkünfte zwar einbehalten, nicht aber beim Finanzamt angemeldet und an dieses abgeführt wurde. Dies hat zur Folge, dass Kapitaleinkünfte aus einem betrügerischen Schneeballsystem in diesem Fall grundsätzlich nicht mehr der Einkommensteuerfestsetzung zugrunde zu legen sind (Az. VIII R 17/17).
Quelle: b.b.h.
Sie haben Fragen, wie Sie für Ihr Unternehmen diese News optimal einsetzen können? Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder eine E-Mail.
E-Mail senden
Ähnliche Artikel:
- Umsatzsteuer Nachschau oder Umsatzsteuersonderprüfung
- 100% billiger als Software und Selbermachen!
- Angst vorm “Schwarzen Mann?!”
- ACHTUNG ABZOCKE der „DR Verwaltung AG“
- Die Legende von der Buchhaltung „vor Ort“ ist schon längst passé!